IBAN Erklärung: Wie sich eine Kontonummer zusammensetzt

Symbolbild: IBAN erklärt

Als im europäischen Zahlungsraum SEPA die IBAN das alte deutsche System von Bankleitzahl und Kontonummer ablöste, rückte Europa wieder näher zusammen. Und natürlich stöhnten damals alle über die neuen Kontonummern. Doch das neue System ist gar nicht so kompliziert, Überweisungen wurden sogar sicherer. In diesem Artikel steht alles, was Du darüber wissen musst.

Die IBAN: Mehr musst Du Dir nicht merken

Wirklich wichtig ist nur die IBAN (International Bank Account Number = Internationale Bankkonto Nummer).

Diese IBAN besteht aus einem Länderkürzel, einer zweistelligen Prüfziffer, der alten BLZ sowie der eigentlichen Kontonummer. Wirklich neu sind also nur vier Stellen, und das sieht dann so aus:

IBAN Erklärung im SEPA-Formular
So setzt sich die IBAN zusammen: Länderkürzel (schwarz) + Prüfziffer (blau) + Bankleitzahl (grün) + Kontonummer (rot)

Merke Dir also das Länderkürzel “DE” und die neue Prüfziffer (im Bild “XX”) Deines Kontos, das war es auch schon. Schau genau hin: Bankleitzahl und Kontonummer sind ja geblieben. Als Europäer hast Du dafür handfeste Vorteile:

  1. Die IBAN ist sicherer. Eine Überweisung wird bei einem Tippfehler gar nicht erst angenommen. Dafür sorgt diese neue einzigartige Prüfziffer. Früher landete das Geld unter Umständen auf einem fremden Konto.
  2. Lebst Du im EU-Ausland? Oder hast Du ein Ferienhaus in Italien oder Spanien? Oder bestellst Du auf Rechnung bei einem Anbieter in der EU? Früher brauchte man dann immer ein Bankkonto im entsprechenden Land. Das ist jetzt nicht mehr nötig. Das deutsche Bankkonto reicht.
  3. Auch Schnäppchenjäger (z.B. bei Ebay International) dürfen sich freuen: Eine Überweisung innerhalb Europas kostet dann nicht mehr als eine inländische. Bei den meisten Banken ist sie also kostenlos. Onlineüberweisungen müssen spätestens am nächsten Werktag beim Empfänger sein.
  4. Die Widerspruchsfrist bei unberechtigten Lastschriften verlängert sich von vorher sechs auf dann acht Wochen.

Die IBAN Deines Kontos findest Du auch immer auf Deinem Kontoauszug. Sieh nach!

Die BIC braucht man nur für europäische Zahlungen

Und die BIC? Vergiss es. Nur für EU-weite Überweisungen wird die BIC benötigt. Die BIC ist einfach die internationale Bankleitzahl. Jede Filiale hat eine eigene BIC. Falls Du sie wirklich brauchst: Auch die BIC steht auf Deinem Kontoauszug. Sieh nach!

Was muss ich bei Lastschriften tun? Muss ich die fremde IBAN kennen?

Nein. Der Grund: Bei Lastschriften unterscheidet man zwischen Einzugsermächtigung und Abbuchungsauftrag. Abbuchungsaufträge sind im privaten Zahlungsverkehr eher selten. Meist hast Du eine Einzugsermächtigung erteilt. Die beteiligten Zahlungsdienstleister (Bank und Lastschriftempfänger) sorgen für den reibungslosen Ablauf. Du musst also nichts weiter tun, schon gar nicht irgendwelche IBANs wissen.

Anders bei einem Abbuchungsauftrag. Diesen hast Du Deiner Bank aktiv erteilt. Diese Erlaubnis musste man damals zur Umstellung einfach 1 Mal widerrufen und dann erneuern. Das haben alle hinbekommen.

Ein Abbuchungsauftrag ist übrigens nicht zu verwechseln mit einem selbst eingerichteten Dauerauftrag oder einer Terminüberweisung. Für diese Formen der Zahlung brauchst Du tatsächlich die Empfänger-IBAN in Deinem Onlinebanking. Aber die wird dir ja bei den Zahlungsangaben mitgeliefert.

Die gedruckten Überweisungsformulare nennen sich übrigens "SEPA Überweisung" (siehe Bild oben). Man trägt auch hier die gewünschte IBAN ein, dazu den Kontoinhaber und den Betrag. Fertig. Doch wer nutzt eigentlich noch gedruckte Überweisungsträger? Längst werden 99 Prozent der Überweisungen entweder online oder an einem Automaten in der Bankfiliale getätigt. Hier kümmern sich die Anbieter um die korrekte Umsetzung der Anforderungen.

Eigentlich ganz einfach. Oder?

Fazit: Die IBAN hat viele Vorteile

Zusammenfassend ist die IBAN (International Bank Account Number) eine international standardisierte Kontonummer. Sie wurde eingeführt, um den Zahlungsverkehr zwischen verschiedenen Ländern zu vereinfachen. In Deutschland besteht die IBAN aus 22 Zeichen, einschließlich des Ländercodes, einer Prüfziffer, der Bankleitzahl und der Kontonummer.

Die Vorteile der IBAN sind vielfältig:

  1. Vereinfachung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs: Durch die standardisierte Struktur der IBAN können Konto, Bank und Land eines Zahlungsempfängers in jedem Land auf die gleiche Weise ermittelt werden.
  2. Erhöhte Sicherheit: Die Verwendung der IBAN reduziert das Risiko von Fehlern bei Überweisungen, da die Kontonummer und die Bankleitzahl in einer einzigen, standardisierten Nummer zusammengefasst sind.
  3. Effizienz: Die IBAN erleichtert die Abwicklung von Bankgeschäften und macht sie effizienter, da sie leicht zu überprüfen und zu validieren ist.

Update: Verbesserte Sicherheit bei Überweisungen im Anmarsch

Die Europäische Union plant, Überweisungen sicherer zu gestalten. Sie verlangt von Banken, dass sie in Zukunft vor jeder Überweisung die IBAN und den Namen des Empfängers ihrer Kunden überprüfen. Dies soll dazu beitragen, die Sicherheit zu erhöhen.

Viele Nutzer des Online-Bankings haben Angst davor, Geld an die falsche Person oder sogar an einen Betrüger zu überweisen. Bisher konnten Betrüger leicht profitieren, da aus der IBAN (die Abkürzung für “International Bank Account Number”, also die Kontonummer bei einer bestimmten Bank) nur die Empfängerbank hervorgeht. Nur diese Bank kennt auch den Namen des Empfängers. Trotz der weit verbreiteten Annahme, dass Banken überprüfen, ob die IBAN und der Name des Empfängers übereinstimmen, ist dies nicht der Fall. Fehler in dieser Hinsicht lösen keinen Alarm aus, da nur die korrekte IBAN ausschlaggebend ist.

Die EU plant, dass Nutzer des Online-Bankings zukünftig eine Rückmeldung erhalten, wenn die IBAN und der Name des Empfängers nicht übereinstimmen. Dies soll es Bankkunden erleichtern, betrügerische Überweisungsanforderungen zu erkennen. Damit dieser Plan funktioniert, müssen Banken ihren Kunden klare Informationen wie den Namen des Empfängers oder die Organisationsformen zur Verfügung stellen.

Links:

Post Ident - was ist das? | Taschengeldkonto für Kinder (Kinderkonto Vergleich)