Sparbuch online oder Tagesgeld?

Für wen eignet sich ein Sparbuch?

Unsere Leser wissen, dass wir überzeugt sind vom Tagesgeldkonto. Trotzdem haben noch 70 Prozent der Deutschen Geld auf einem Sparbuch. Warum eigentlich - oder anders herum: Was macht ein Sparbuch so attraktiv?

Die Antwort lautet: Gefühlte Sicherheit. Ein Sparbuch wird oft bei der Hausbank gleich um die Ecke geführt. Der Filialbank vor Ort wird genauso viel Vertrauen entgegen gebracht wie dem Versteck unter dem Kopfkissen. Wer ein Sparbuch führt, ist um Sicherheit bemüht. Dass die Bank dieses Vertrauen mit mickrigen Sparzinsen ausnutzt, wird oft nicht gesehen.

Warum bleiben so viele Sparer beim Sparbuch, obwohl es so niedrige Zinsen gibt?

Die deutschen Sparer setzen seit Jahrzehnten auf das Sparbuch. Und Gewohnheiten ändern sich nicht so schnell. Besonders in Sachen Geld denken die Menschen sehr konservativ. Außerdem machen Filialbanken noch immer weit mehr Umsatz im Privatkundengeschäft als die Direktbanken. Obwohl es seit über 15 Jahren Onlinebanking gibt - man denke an das gute alte BTX der Telekom / Post. Und trotz Kontoführungsgebühren.

Erste Anbieter versuchen nun, das Sparbuch als neue, zeitgemäße Geldanlage zu platzieren. Das bekannteste Beispiel ist die Postbank mit ihrer Sparcard 3000: Das ist nichts anderes als ein online geführtes Sparbuch!

Ein gutes Angebot: Das Sparbuch online

Wer sich also partout nicht für ein gutes Tagesgeldkonto (hier ein Tagesgeld Zinsvergleich) erwärmen kann, sollte vielleicht einen Blick auf eine moderne Sparbuchvariante werfen. So ein Sparbuch online gibt es derzeit von der Postbank, der Gefa und der VTB Bank.

VTB direkt
0.30% Zinsen

Mit 0.30% Zinsen bietet die VTB Bank ein Onlinesparbuch, das zur Zeit sogar mehr Zinsen bietet manches Tagesgeldkonto! Einzahlungen sind zu jeder Zeit in beliebiger Höhe möglich. Du kannst monatlich über bis zu 2.000 EUR ohne Zinsnachteil verfügen. Die Mindestanlage beträgt dabei 1 Euro.


GEFA Bank
0.30% Zinsen

Mit 0.30% Zinsen liegt die deutsche Mittelstandsbank Gefa im Mittelfeld der derzeitigen Angebote. Sie wirbt damit, dass Dein Geld in Deutschland bleibt. Auch hier kannst Du über 2000 Euro pro Monat ohne Voranmeldung verfügen. Besonderheit: Zur Verrechnung wird auch ein Tagesgeldkonto eröffnet.


Postbank
0.01% Zinsen

0.01% Zinsen bietet die Postbank. Die "SparCard direkt" hat aber eine wichtige Besonderheit: Es gibt eine gratis VISA-Kreditkarte dazu. Mit ihr kann man nicht nur am Postbankautomaten direkt vom Tagesgeldkonto abheben, sondern auch bis zu 4 mal pro Jahr im Ausland. Kostenlos!

Wo sind die Unterschiede zwischen einem Sparbuch und einem Tagesgeldkonto?

  1. Verfügbarkeit: Tagesgeld ist in der vollen Höhe sofort verfügbar, beim Sparbuch online nur 2000 Euro. Wer mehr Geld braucht, muß das rechtzeitig anmelden.
  2. Zinsen: Tagesgeld bringt höhere Zinsen. Warum? Onlinebanking bringt der Bank Kostenvorteile, die (teilweise) weitergegeben werden.
  3. Flexibiltät: Es gibt mehr Tagesgeld Anbieter, die in Konkurrenz stehen. Mit einem Klick überträgt man das gesamte Sparvermögen auf ein neues, besser verzinstes Tagesgeldkonto.
  4. Filialen: Vorteil Sparbuch! Nur die Postbank hat echte Filialen. Wer einen persönlichen Ansprechpartner braucht, ist hier gut aufgehoben.

Fazit: Ob Sparbuch oder Tagesgeldkonto - eine sichere Sparmöglichkeit stellen beide Angebote dar. Wer das Sparbuch vorzieht, dem empfehlen wir die moderne Variante. Nämlich das Sparbuch online.