Sparbuch online oder Tagesgeld?
Für wen eignet sich ein Sparbuch?
Unsere Leser wissen, dass wir überzeugt sind vom Tagesgeldkonto. Trotzdem haben noch 70 Prozent der Deutschen Geld auf einem Sparbuch. Warum eigentlich - oder anders herum: Was macht ein Sparbuch so attraktiv?
Die Antwort lautet: Gefühlte Sicherheit. Ein Sparbuch wird oft bei der Hausbank gleich um die Ecke geführt. Der Filialbank vor Ort wird genauso viel Vertrauen entgegen gebracht wie dem Versteck unter dem Kopfkissen. Wer ein Sparbuch führt, ist um Sicherheit bemüht. Dass die Bank dieses Vertrauen mit mickrigen Sparzinsen ausnutzt, wird oft nicht gesehen.
Warum bleiben so viele Sparer beim Sparbuch, obwohl es so niedrige Zinsen gibt?
Die deutschen Sparer setzen seit Jahrzehnten auf das Sparbuch. Und Gewohnheiten ändern sich nicht so schnell. Besonders in Sachen Geld denken die Menschen sehr konservativ. Außerdem machen Filialbanken noch immer weit mehr Umsatz im Privatkundengeschäft als die Direktbanken. Obwohl es seit über 15 Jahren Onlinebanking gibt - man denke an das gute alte BTX der Telekom / Post. Und trotz Kontoführungsgebühren.
Erste Anbieter versuchen nun, das Sparbuch als neue, zeitgemäße Geldanlage zu platzieren. Das bekannteste Beispiel ist die Postbank mit ihrer Sparcard 3000: Das ist nichts anderes als ein online geführtes Sparbuch!
Ein gutes Angebot: Das Sparbuch online
Wer sich also partout nicht für ein gutes Tagesgeldkonto (hier ein Tagesgeld Zinsvergleich) erwärmen kann, sollte vielleicht einen Blick auf eine moderne Sparbuchvariante werfen. So ein Sparbuch online gibt es derzeit von der Postbank, der Gefa und der VTB Bank.