Post Ident - was ist das?
Das Post Ident Verfahren ist ein Service der Deutschen Post AG, mit dem Unternehmen die Identität ihrer Kunden überprüfen können. Eine solche Erkennung ist bei Geldgeschäften in Deutschland durch das Geldwäschegesetz vorgeschrieben. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn Bankmitarbeiter und Kunde keinen persönlichen Kontakt zueinander haben. Aber auch andere Unternehmen als Banken profitieren von dem Verfahren.
Ablauf des Post Ident Verfahrens
Gesetzlich vorgeschrieben ist das Identifikationsverfahren für Banken, die ihren Kunden telefonisch oder im Internet eine Kontoeröffnung oder andere Geldgeschäfte anbieten. Immer wenn ein Kunde ein Bankkonto eröffnet, muss die Bank die Identität des Kunden zweifelsfrei feststellen. Hier kommt die Deutsche Post AG ins Spiel. Die Bank kann die Vertragsunterlagen dem neuen Kunden zusenden und damit gleichzeitig die Identifikation vornehmen lassen. Ein Mitarbeiter der Post prüft die Ausweisdaten des Kunden und bestätigt, dass die Daten mit den Angaben, die er bei der Bank gemacht hat, übereinstimmen. Dies kann entweder in einer Post-Filiale oder an der Haustür des Kunden geschehen. Idealerweise einigen sich Unternehmen und Kunde darüber, welche Variante infrage kommt. Der Kunde ist also nicht unbedingt verpflichtet, für das Post Ident Verfahren die nächste Postfiliale aufzusuchen. Falls der Kunde einen Vertrag unterschreiben soll, kann auch dieses Originaldokument direkt vom Postboten wieder an das Unternehmen zurückgeschickt werden.
Preise für die Identifikation
Das Post Ident-Verfahren ist für den Endkunden kostenlos. Banken zahlen je nach Service bis zu 7,50 € für die Identifikation. Dieser Preis bezieht sich auf den PostIdent Comfort-Service, bei dem die Identifikation beim Kunden zu Hause erfolgt. Für das Basic-Verfahren, bei dem der Kunde die Filiale aufsuchen muss, werden den Unternehmen günstigere Staffelpreise angeboten, die von der Anzahl der zu identifizierenden Kunden abhängig sind. Beide Angebote sind jedoch immer noch günstiger als die Bereitstellung einer Bankfiliale, in der ein persönlicher Kontakt hergestellt werden kann.
- Post Ident Basic: Postmitarbeiter prüft die Identität des Direktbank-Neukunden in der Postfiliale.
- Post Ident Comfort: Der Vorgang wird vom Postboten bequem an der Haustür des Kunden durchgeführt.
Direktbanken setzen meist das Post Ident Basic ein. Es ist günstiger für die Bank.
Sicherheit des Verfahrens
Das Post Ident Verfahren wurde von der Deutschen Post AG eingeführt, weil Direktbanken eine Möglichkeit brauchten, die Identität ihrer Kunden nach einem gesetzlich anerkannten Verfahren überprüfen zu können. Das Verfahren ist somit staatlich überprüft und abgesichert. Soll der Kunde im Rahmen des Postident-Special auch einen Vertrag unterschreiben, so muss auch dieser zuvor auf Betrugsversuche hin überprüft werden. Die Post übergibt den Kunden nur solche Verträge, die zuvor als Muster vorgelegt und für unbedenklich erklärt wurden. Der Kunde muss also nicht jede Klausel in Gegenwart des Briefträgers studieren. Es genügt, die Rahmenbedingungen mit dem Angebot zu vergleichen, das im Internet oder am Telefon gemacht wurde. Noch komfortabler für den Kunden ist das Verfahren in der Filiale, da er alle Vertragsunterlagen zunächst mit der Post zugesandt bekommt. Er kann alles in Ruhe durcharbeiten und dann den Vertrag unterschreiben. Den Unterlagen liegt dann ein PostIdent-Coupon bei, mit dem er die nächste Filiale aufsuchen muss. Mithilfe des Coupons können die Mitarbeiter die Kundendaten mit dem richtigen Vertrag in Verbindung bringen, ohne selbst Kenntnis über die Art des Geschäftes zu erlangen.
Update - Neuere Verfahren etablieren sich
Seit kurzem bieten erste Direktbanken wie die DKB auch ein Video-Ident-Verfahren zur Kontoeröffnung an. Es setzt eine Webcam voraus, in die der Personalausweis gehalten wird. Es ersetzt den Gang zur Post.